
VORBEREITUNGSKURSE Höhere Fachprüfung
Das nötige Fachwissen für die eidgenössische Berufsprüfung zur Expertin / zum Experten ASGS erlangen Kandidatinnen und Kandidaten gezielt über praxisbezogene Vorbereitungskurse.
Die hier aufgeführten Kurse werden von Berufsverbänden oder von öffentlichen oder privaten Schulen durchgeführt. Ausgewiesene, praxiserprobte Fachreferenten und Spezialisten vermitteln ein breites Grund- und Fachwissen über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Die Vorbereitungskurse orientieren sich an anwendungsorientierten Situationen und Handlungen und sind entsprechend kompetenzorientiert.
VORBEREITUNGSKURS BEI
ALPN Safety & Security Services GmbH

Expertinnen und Experten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind zuständig für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden. Sie führen Gefährdungsermittlungen, Risikobeurteilungen sowie Beratungen durch und gewährleisten und prüfen die Rechtskonformität der getroffenen Massnahmen.
Die ALPN Safety & Security Services GmbH (ALPN) bietet in Kooperation mit der Fernfachhochschule (FFHS) den Vorbereitungslehrgang mit allen 7 Handlungskompetenzbereichen an. Bereits während der Ausbildung erwerben Sie einen Teilabschluss des CAS Betriebliche Gesundheitsförderung bei der FFHS.
Neben dem hohen Praxisbezug richtet ALPN das Augenmerk auch auf den digitalen Unterricht (Blended Learning), um Kursteilnehmenden neben dem Präsenzunterricht auch ortsunabhängige Kurstage anzubieten.
Bildungsinteressierte sind herzlich eingeladen, weitere Informationen an unserer nächsten Online-Infoveranstaltung, aus der Kurs-Info (Website) oder von uns persönlich zu erhalten:
Martin Brändli (Kundenberater) und Claudia Keller (Kursbetreuung) stehen Ihnen unter 044 840 10 00 oder kurse@alpn-security.ch
gerne zur Verfügung.
aprentas Höhere Berufsbildung

Wir sind eine unterstützte Schulungsanbieterin der EKAS.
Im Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung (HFP) wird zum Aufbau von den geforderten Handlungskompetenzen besonderen Wert gelegt auf Arbeits- und Organisationspsychologie, das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation sowie einen hohen Praxisbezug. Die Teilnehmenden, die meist einen technischen Hintergrund haben, lernen, das Wechselspiel technischer Aspekte mit organisatorischen Rahmenbedingungen, soziokulturellen Einflüssen und individuellen Besonderheiten der Führungskräfte und Mitarbeitenden zu verstehen und bei der Weiterentwicklung von ASGS zu berücksichtigen.
Der Vorbereitungskurs findet als Präsenzunterricht statt, ist modular aufgebaut und umfasst 25 Kurstage sowie 2 Tage Prüfungsvorbereitung. Die Klassenzusammensetzung ist über den ganzen Vorbereitungskurs identisch – so können die Teilnehmenden ein vertieftes Netzwerk aufbauen.
Besuchen Sie eine kostenlose online Informationsveranstaltung und informieren Sie sich auf unserer Webseite unter Expertin/Experte ASGS mit eidg. Diplom (HFP) | aprentas.
Weitere Auskunft erteilt zudem die Lehrgangsleiterin Monika Hüppeler, Tel. 061 468 17 14 / monika.hueppeler@aprentas.com.
SIOP – KompetenzHaus GmbH

Sicherheit Integriert Organisation Personal, das ist SIOP. Wir wollen nicht nur ausbilden, dass ausgebildet ist, wir wollen unsere Teilnehmenden befähigen.
SIOP bietet den Vorbereitung Lehrgang auf die höhere Fachprüfung zum Experten/Expertin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Experte ASGS) in der Ostschweiz an.
Wir vermitteln die geforderten Kompetenzen gemäss Wegleitung mit einem grossen Praxisbezug durch erfahrene ASA-Spezialisten und Bildungsspezialisten. Das Bildungskonzept ist modern und erfüllt aktuelle Anforderungen. Das Gelernte kann direkt im beruflichen Umfeld umgesetzt werden.
Auskunft über den Lehrgang direkt beim Ausbildungsverantwortlichen Christian Lüthi unter 071 554 91 05, bildung@siop.ch oder https://www.experte-asgs.ch
SUVA

Die Suva bietet in Kooperation mit der Universität Zürich und der Universität Lausanne einen Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung der Expertinnen und Experten ASGS an. Dieser umfasst 7 Module, wovon 3 Module zusammen mit dem universitären Weiterbildungsstudiengang DAS (Diploma of Advanced Studies) Work+Health entwickelt und durchgeführt werden.
Der moderne und kompetenzorientierte Vorbereitungskurs wird im Blended-Learning-Format ausgestaltet. Er umfasst 26 Tage Kontaktunterricht in Form von Präsenzunterricht und Webinaren und unterstützt die Teilnehmenden bedarfsgerecht bei der Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung. Wir arbeiten mit einer Lernplattform, bilden mit Methodenvielfalt aus, geben den Rahmen für Wissensaufbau, kollaboratives Lernen und gemeinsame Problemlösung sowie individuelles, eigenverantwortliches Lernen. Der Fokus liegt stets auf dem Transfer des Gelernten in die Praxis. Kurz: Wir bieten den Teilnehmenden einen lebendigen, vielfältigen, interdisziplinären und umsetzungsorientierten Lernraum.
Bei Fragen steht Ihnen die Kursorganisation unter 041 419 57 00 oder ausbildung@learning.suva.ch gerne zur Verfügung.