
HÖHERE FACHPRÜFUNG
BERUFSBILD
Expertinnen und Experten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Expertinnen und Experten ASGS) sind zuständig für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden. Sie führen Gefährdungsermittlungen, Risikobeurteilungen sowie Beratungen durch und gewährleisten und prüfen die Rechtskonformität der getroffenen Massnahmen. Sie prägen die Präventionsarbeit im Bereich ASGS massgeblich mit, fördern die Entwicklung einer langfristigen Präventionskultur und positionieren sich als Fachexpertinnen und Fachexperten.
Sie arbeiten in Unternehmen sämtlicher Branchen und Grössen, vorzugsweise in einer Stabstelle mit fachlicher Führung, in spezialisierten Beratungsunternehmen, in überbetrieblichen ASA-Lösungen, Fachorganisationen oder bei den Durchführungsorganen (u.a. Suva, SECO und kantonale Arbeitsinspektorate).
Innerhalb des Unternehmens oder als externe Fachstelle arbeiten Expertinnen und Experten ASGS eng mit der Unternehmensleitung, der Linie, den ASGS-Akteuren sowie situativ mit den Mitarbeitenden zusammen. Bei Investitionsprojekten unterstützen sie die verantwortlichen Personen.
Prüfungsordnung und Wegleitung
Die Prüfungsordnung der höheren Fachprüfung «Expertin und Experte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit eidgenössischem Diplom» wurde am 12. Juli 2023 durch das SBFI in Kraft gesetzt. Die Prüfungsordnung sowie die dazugehörende Wegleitung sind hier verfügbar.
Die Prüfungsordnung informiert rechtlich verbindlich über die Organisation sowie die Ausschreibung, Anmeldung, Zulassung und Kosten der Prüfung.
Mit der Wegleitung zur Prüfungsordnung erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten präzisierende Informationen zur Prüfungsordnung sowie einen vertieften Einblick in die Module, die Vorbereitung und die administrativen Schritte im Zusammenhang mit der Durchführung der höheren Fachprüfung.

Prüfungsausschreibung & Prüfungsanmeldung
Die Anmeldung zur höheren Fachprüfung ist ab sofort möglich.
Eckdaten höhere Fachprüfung 2026
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Einreichen Diplomarbeit: 1. Dezember 2025
Schriftliche Prüfungen: 23. Januar 2026
Mündliche Prüfungen: 24. Januar 2026 - 7. Februar 2026
Akteneinsicht: 14. März 2026
Diplomfeier: 15. April 2026
Prüfungsort
CAMPUS Sursee, Leidenbergstrasse 17, 6208 Oberkirch
Für die Anmeldung benötigte Dokumente (PDF):
-
eine Zusammenstellung über die berufliche Ausbildung und Praxis bis zum heutigen Tag (CV);
-
Kopien der für die Zulassung geforderten Ausweise und Arbeitszeugnisse;
-
Disposition der Diplomarbeit;
-
Angabe der Prüfungssprache;
-
Kopie eines amtlichen Ausweises mit Foto (Vorder- und Rückseite);
-
Sozialversicherungsnummer (AHV-Nummer)
Informationen Höhere Fachprüfung 2025
Diplomfeier 09. April 2025, Aarau
